Mehr als 90 Betriebe hatte die Lüneburger Agentur für Arbeit in das Foyer des Theater Lüneburg und die benachbarte Agentur eingeladen, um sich und ihre Betriebe als potenzielle Arbeitgeber und Ausbildungsstätten zu präsentieren.
Es versteht sich von selbst, dass das Lüneburger Institut dieser Einladung sehr gern gefolgt ist und sich mit seinem Messeauftritt dem Publikum präsentiert hat. Im besonderen Fokus stand dabei die Information über alle Themen rund um die Pflege. Institutsleiterin Nicole-B. Dehde zeigte sich erfreut über die große Resonanz und die sehr gezielten Nachfragen nach den Zukunftsaussichten in den Berufen der Pflege. „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit unserem Angebot der unterschiedlichsten Ausbildungsmöglichkeiten genau richtig liegen und unseren zahlreichen Kooperationspartnerbetrieben eine fundierte Ausbildung zur Verfügung stellen,“ ist sich die Institutsleiterin N.-B. Dehde sicher. „Wir sehen auch wie wichtig es ist, sich den jungen Menschen zu präsentieren und sie zu informieren.“
Ein neues Angebot hatte Nicole Dehde ebenfalls im Gepäck. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Alexandra Ottavio präsentierte sie das ab Herbst startende Angebot für den neuen Ausbildungsgang Erzieher/in. Großen Anklang fanden dabei die anschaulichen Materialien, die A. Ottavio als Beispiele zur Illustration praktischer Arbeit vorbereitet hatte. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit unserem Angebot sehr viel Interesse für eine zukunftsfähige Berufsausbildung wecken konnten.“