Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie:
- eine Berufsausbildung zur Fachkraft im Gesundheitswesen abgeschlossen haben.
- Wünschenswert ist eine mindestens zweijährige Berufpraxis in der ambulanten oder stationären Pflege.
Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
- Berufsabschlusszeugnis
- Gegebenenfalls Zeugnisse über berufliche Praxis
Art und Dauer der Weiterbildung
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 184 Unterrichtsstunden sowie fünf Tage Praxisprojekte in Ihrem Unternehmen. Der Blockunterricht findet jeweils von Donnerstag bis Samstag statt.
Inhalte der Weiterbildung
- Konzepte des Qualitätsmanagementsystems
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Methodenkompetenz
- Installation eines Qualitätszirkels
- Bestandsaufnahme Soll- und Ist-Analyse
- Installation eines Qualitätszirkels
Ziele der Weiterbildung
Im Rahmen des Pflegequalitätssicherungsgesetzes sind ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen verpflichtet, ein Qualitätsmanagement einzuführen bzw. weiterzuentwickeln. Die Besonderheit der Weiterbildung liegt darin, dass Sie neben dem theoretischen Unterricht auch Praxisprojekte in Ihrem Unternehmen durchführen. Für diese Praxisprojekte erhalten Sie entsprechende Unterstützung durch das IWK, z. B. durch Hospitationen der Dozenten und durch spezifische Arbeitsaufträge. So soll eine praxisorientierte Weiterbildung gewährleistet werden, so dass die Einführung und der Aufbau Ihres unternehmensspezifischen Qualitätsmanagementsystems sowie die Erstellung Ihres QM-Handbuches gewährleistet ist.
Prüfungen und Leistungsnachweise in der Weiterbildung
Am Ende des Lehrgangs nehmen Sie an einem Abschlusskolloquium teil. Die Teilnahme an der Weiterbildung wird in einem Zertifikat bestätigt, in dem Lehrgangsdauer, Stundenverteilung und die erreichte Note bescheinigt werden.
TÜV-Zertifizierung: Die Weiterbildung wird als Vorbereitung zur Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000 anerkannt, so dass Sie nach Beendigung der Weiterbildung eine TÜV-Zertifizierung zum "Qualitätsbeauftragten" erlangen können.
Ihre Unterkunft
In Delmenhorst können wir Ihnen preiswerte Wohnmöglichkeiten anbieten.
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
» Aschersleben
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gern Auskunft.