Erzieher*in - Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
Art & Dauer
PIA - Praxisintegrierte Ausbildung
- 3 Jahre
- praxisintegrierte Ausbildung
- theoretischer Teil an zwei bis drei aufeinander folgenden Tagen pro Woche
- praktischer Teil erfolgt in Praktikumseinrichtungen
Zugangsvoraussetzungen
- den Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige
- Berufsausbildung im einschlägigen Bereich (z. B. Sozialhelfer/-in, Kinderpfleger/-in) oder
- den Sekundarabschluss I und eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit in sozialpädagogischen Einrichtungen oder
- den Abschluss der Berufsfachschule oder Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
- die allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder
- die Fachoberschulreife und eine nicht einschlägige Berufsausbildung sowie Praxiserfahrung in sozialpädagogischen
- Einrichtungen von mindestens sechs Wochen in Vollzeit oder 240 Stunden in Teilzeit nachweist.
Fördermöglichkeiten
Sind die entsprechenden Voraussetzungen gegeben, ist eine Förderung
- Amt für Ausbildungsförderung BAföG
Bewerbungsunterlagen
-
Bewerbungsanschreiben
-
Tabellarischer Lebenslauf
-
Passbild
-
Schulabschlusszeugnis bzw. Gleichwertigkeitsbescheinigung (beglaubigt)
Vor Ausbildungsbeginn sind einzureichen:
-
Ärztliche Bescheinigung
-
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
-
Nachweis über die Sprachkenntnisse in der deutschen Sprache Kompetenzstufe B2, sofern die Herkunftssprache nicht Deutsch ist
-
Belehrung über Infektionsschutzgesetz
-
Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz (u. a. Hepatitis)
Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die Unterlagen als PDF-Dateien einreichen.
Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Die Bewerbungskosten sind vom Bewerber zu tragen.
- Es wird kein Schulgeld erhoben
Kontaktdaten
IWK Köln
Kaltenbornweg 1-3
50679 Köln
Tel: 0221 / 4229498
Fax: 0221 / 4229637
E-Mail: koeln@iwk.eu