Erzieher*in
Art & Dauer
Vollzeit 3 Jahre
- mindestens 1200 Stunden praktische Ausbildung in sozialpädagogischen Einrichtungen.
- Einsatz in Kindertageseinrichtung (Altersgruppe 0 bis 6 Jahre) ist dabei mit 400 Stunden verpflichtend.
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss und
- eine erfolgreich abgeschlossene vollzeitschulische Ausbildung mit Abschluss „Staatlich geprüfte*r Sozialassistent/-in bzw. Kinderpfleger*in oder
- eine andere einschlägige mindestens zweijährige sozialpädagogische, pädagogische, sozialpflegerische oder pflegerische abgeschlossene vollzeitschulische oder berufliche Ausbildung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine mindestens 600stündige einschlägige praktische Tätigkeit oder
- ohne Berufsausbildung mindestens eine vierjährige einschlägige berufliche Tätigkeit oder
- einen erfolgreichen Abschluss der zweijährigen Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales oder
- einen erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule aller andern Fachrichtungen und eine einjährige praktische Tätigkeit oder
- die allgemeine Hochschulreife und eine einjährige praktische Tätigkeit
- Ebenfalls wird die körperliche, geistige und persönliche Eignung für diesen Beruf vorausgesetzt.
Fördermöglichkeiten
Sind die entsprechenden Voraussetzungen gegeben, ist eine Förderung
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich
- Amt für Ausbildungsförderung BAföG
- Auf Antrag können nicht geförderte Teilnehmer in sozialen Härtefällen einen Zuschuss zur Reduzierung des Schulgeldes über das Institut beantragen.
Bewerbungsunterlagen
-
Bewerbungsanschreiben
-
Tabellarischer Lebenslauf
-
Passbild
-
Schulabschlusszeugnis bzw. Gleichwertigkeitsbescheinigung (beglaubigt)
Vor Ausbildungsbeginn sind einzureichen:
-
Ärztliche Bescheinigung
-
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
-
Nachweis über die Sprachkenntnisse in der deutschen Sprache Kompetenzstufe B1, sofern die Herkunftssprache nicht Deutsch ist
-
Belehrung über Infektionsschutzgesetz
-
Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz (u. a. Hepatitis)
Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Die Bewerbungskosten sind vom Bewerber zu tragen.
- Es wird kein Schulgeld erhoben
Kontaktdaten
IWK Aschersleben
Lindenstr. 34/36
06449 Aschersleben
Tel: 03473 / 22256
E-Mail: aschersleben@iwk.eu