Alltagsintegrierte Sprachbildung - Fluch oder Segen?
Kurzbeschreibung
"Sprache ist der zentrale Schlüssel für die soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern sowie für ihre gesamte Bildungsbiographie." (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. auf www.nifbe.de)
Darüber hinaus haben verschiedene Sprachstandserhebungen und Studien mittlerweile belegt, dass Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, oft mit signifikanten Problemen mit der deutschen Sprache kämpfen. Ein besonders aufrüttelndes Ergebnis lieferte die IGLU-Studie 2022. Welchen Beitrag kann die Elementarpädagogik leisten in der Begleitung des frühkindlichen Spracherwerbs?
Seminar/Fortbildungsinhalte
- Wege in die alltagsintegrierte Sprachbildung
- Methoden der alltagsintegrierten Sprachbildung
Als Inhouse-Seminar anfragen
- Kennziffer
- H01325
- Zielgruppe
- Interessierte Fachkräfte aus dem Setting Krippe, Kita
- Gesamtstundenzahl
- 8 Unterrichtsstunden
- Dozent/-in
- IWK Dozententeam
- Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Investition
- 135,00 Euro
Kontaktdaten
IWK Halle
Merseburger Str. 237
06130 Halle
Tel: 0345 / 5205640
E-Mail: halle@iwk.eu